Der Rat der Gemeinde Friedeburg besteht aus 26 Ratsmitglieder und Ratsherren. Die AfD ist im Rat nicht vertreten, da wir dort bei der Kommunalwahl 2021 nicht kandidiert haben. Das wollen wir bei der Kommunalwahl 2026 ändern.
Friedeburg liegt im niedersächsischen Landkreis Wittmund. Zur Gemeinde Friedeburg gehören unter anderem die Ortsteile Hesel, Marx, Reepsholt, Hoheesche, Etzel, Wiesede, Abickhafe, Bentstreek sowie Horsten.
Nationale Bedeutung kommt der Gemeinde durch die unter dem Ortsteil Etzel befindlichen Kavernen zu, in denen ein wesentlicher Teil der deutschen Bundesrohölreserve lagert. Friedeburg ist eine Auspendlergemeinde, die von Landwirtschaft, Tourismus und mittelständischen Unternehmen geprägt ist.
Zensus-Daten für die Gemeinde Friedeburg
In Friedeburg lebten im Mai 2022 insgesamt 10.282 Bürger. Rund 6 Prozent wurden nicht in Deutschland geboren.
Insgesamt leben sie in 4.679 Haushalten zusammen.
Wie ist die Altersstruktur?
19 % = bis 18 Jahre
21 % = 19 bis 39 Jahre
40 % = 40 bis 66 Jahre
20 % über 66 Jahre
Wie leben die Bürger zusammen?
33 % Einpersonenhaushalte
32 % Paare ohne Kinder
25 % Paare mit Kindern
8 % Alleinerziehende
2 % Wohngemeinschaften
Welche Berufe haben die Bürger?
45,9 % Nichterwerbspersonen
20,5 % Techniker und Handwerker
14,6 % Bürokräfte und Dienstleistende
6,9 % Führungskräfte und Akademiker
8,8 % Andere
3,2 % Landwirtschaft/Forst/Fischerei
0 % Erwerbslose
Hier waren 0 Prozent der Menschen erwerbslos und 46 Prozent Menschen, die nicht arbeiten können oder dürfen, wie Kinder, Senioren oder Menschen mit Behinderung. Rund 53 Prozent waren erwerbstätig, Im Schnitt liegt der Mietpreis (nettokalt) bei 5,24 je qm.
Hier gibt es 4.925 Wohnungen, davon sind 73 Prozent Einfamilienhäuser.
In welchen Häusern leben die Bürger?
73 % in Einfamilienhäuser
27 % in Mehrfamilienhäuser
Womit heizen die Bürger?
93 % Gas, Öl- u. Kohleheizung
2 % Fernwärme
2 % Wärmepumpen, Solar- und Geothermie
1 % Holz und Biomasse
2 % Andere
Wieviel Miete zahlen Bürger pro qm?
72,4 % bis 6 €
24,1 % von 6 € bis 10 €
1,5 % von 10 € bis 20 €
2,0 % über 20 €
Quelle: Zensus 2022 (Statistisches Bundesamt)