Wangerooge ist eine Düneninsel im niedersächsischen Wattenmeer. Zentraler Wirtschaftsfaktor der autofreien Insel ist der Tourismus.
Der Inselgemeinderat von Wangerooge besteht aus 10 Ratsmitgliedern. Die AfD ist im Rat nicht vertreten, da wir dort bei der Kommunalwahl 2021 nicht kandidiert haben. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, ist bei uns herzlich willkommen.
Zentraler Wirtschaftsfaktor ist der Tourismus.
Zensus-Daten für die Inselgemeinde Wangerooge
Hier lebten im Mai 2022 insgesamt 1.069 Menschen. Rund 20 Prozent wurden nicht in Deutschland geboren.
Wie ist die Altersstruktur?
10 % = bis 18 Jahre
20 % = 19 bis 39 Jahre
48 % = 40 bis 66 Jahre
22 % über 66 Jahre
Wie leben die Bürger zusammen?
55 % Einpersonenhaushalte
28 % Paare ohne Kinder
10 % Paare mit Kindern
5% Alleinerziehende
2 % Wohngemeinschaften
Hier gibt es 1.638 Wohnungen, davon sind 16 Prozent Einfamilienhäuser.
Im Schnitt liegt der Mietpreis (nettokalt) bei 9,59 € je qm.
In welchen Häusern leben die Bürger?
16 % in Einfamilienhäuser
84 % in Mehrfamilienhäuser
Womit heizen die Bürger?
85 % Gas, Öl- u. Kohleheizung
2 % Fernwärme
1 % Wärmepumpen, Solar- und Geothermie
12 % Andere
Wieviel Miete zahlen die Bürger pro qm?
19,3 % bis 6 €
49 % von 6 € bis 10 €
27 % von 10 € bis 20 €
4,6 % über 20 €
Quelle: Zensus 2022 (Statistisches Bundesamt)