Programm

Frieden, Freiheit und Wohlstand sind die Grundlagen unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung.

Ohne Frieden und ohne Sicherheit sind Freiheit und Bürgerrechte nicht realisierbar. Einschränkungen mit vorgeschobenen Gründen sind nicht hinnehmbar. Ohne Freiheit mit Selbstbestimmungsrecht und der damit verbundenen Eigenverantwortung ist Wohlstand und Glück schwer umsetzbar.

Um diesen Zielen zu entsprechen, haben wir ein Programm für unsere Bürger erarbeitet.

Unser Programm als PDF

Kommunalwahlprogramm
Grundsatzprogramm der AfD
Auszüge aus unserem Kommunalwahlprogramm

Unsere Vision für Friesland & Wittmund

Unsere Vision für den Landkreis Wittmund besteht darin, ein lebenswertes Leben in einem Landkreis zu schaffen, in dem die Natur erhalten wird, ohne mit Windrädern zugepflastert zu werden und durch Überlandleitungen zerschnitten zu werden.

Bildung

Erhalt des leistungsorientierten, gegliederten und quer-durchlässigen Systems der allgemeinbildenden Schulen.

Erhalt der Sonder- und Förderschulen.

Inklusion wenn möglich und sinnvoll aber nicht aus ideologischen Gesichtspunkten.

Weder Gendersprache noch Sexualpädagogik der Vielfalt in Kindergärten und Grundschulen.

Konzentration auf Bildung statt auf politische Indoktrination und Förderung oder gar Rekrutierung von „Klima“-Aktivisten.

Keine Sonderrechte auf Grund von Religionszugehörigkeit oder kultureller Herkunft.

Familie, Soziales und Gesundheit

Darlehenshilfen und vergünstigte Baugrundstücke für einheimische Familien.

Förderung von Mehrgenerationenhäusern.

Ausbau von Jugendtreffs in allen Ortschaften mit Programmangeboten.

Erhalt von Brauchtum durch Förderung von Schützenvereinen, Dorfgemeinschaften, usw.

Sportförderung bereits für die Kleinsten in Kindergärten und Grundschulen.

Kostenlose Sportmöglichkeiten und Vereinsmitgliedschaften für sozial schwache Familien.

Sicherstellung der Gesundheitsversorgung, sowohl durch Haus- als auch durch Fachärzte.

Landwirtschaft

Unsere Visionen zum Landkreis Friesland und dem Landkreis Wittmund

Landwirtschaft

Politische Rahmenbedingungen schaffen für faire Erzeugerpreise.

Düngemittelverordnung: Nitratwerte im Grundwasser unter realen Bedingungen ermitteln.

Gemeinsamer Markt, gemeinsame Regeln. In der Realität sieht die „gemeinsame europäische Agrarpolitik“ in jedem Mitgliedstaat anders aus. Während Deutschland jede Vorgabe eher verschärft, sind in anderen Staaten Ausnahmegenehmigungen und Extra-Subventionen.

Bürokratieabbau: Abschaffung vieler nicht mehr zeitgemäßer oder regional nicht passender Verordnungen.

Noch nie war uns so bewusst wie heute, wie wichtig die heimische Landwirtschaft für unsere Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln ist. Umso schmerzlicher ist der Zustand, in dem sie sich nach 16 Jahren Merkel- und der Ampel-Regierung sowie der jetzigen Regierung befindet. Deutschland ist hochgradig von Lebensmittelimporten aus dem Ausland abhängig. – Tendez steigend. Die EU-Kommission und die Bundesregierung schränken die heimliche landwirtschaftliche Produktion in immer kürzen Abständen mit neuen Verboten und Auflagen massiv ein.

Für die AfD steht unmissverständlich fest, dass Heimat Landwirtschaft und Fischereibetriebe braucht. Wir treten für den Erhalt eines starken freien und unabhängigen Bauernstandes in Deutschland ein.

Unsere Kernforderungen und Anträge für die Versorgungssicherheit mit heimischen Lebensmitteln:

  • Sicherstellung einer möglichst hohen Versorgung mit heimischen Lebensmitteln (Bundestagsdrucksache 20/1028)
  • Nachhaltige Intensivierung der Landwirtschaft, um bezahlbare Lebensmittel zu gewährleisten (Bundestagsdrucksache 20/1026)
  • Förderung von Hofnachfolgern und landwirtschaftliche Existenzgründern
  • Keine Freihandelsabkommen zuungunsten der deutschen Landwirtschaft (Bundestagsdrucksache /20/5361)
  • Reduzierung des überhöhten Flächenverbrauchs zulasten wertvoller Agrarflächen

Unsere Kernforderungen und Anträge für mehr Eigenverantwortung statt staatlicher Bevormundung:

  • Beibehalten des Leitbilds des mündigen Verbrauchers
  • Transparente und verständliche Herkunftsbezeichnung aller Lebensmittel (Bundestagsdrucksache (20/4889)
  • Besonderer Schutz traditioneller heimischer Lebensmittel
  • Ernährungsbildung im Kindergarten und Schulen
  • Lebensmittelverschwendung sinnvoll reduzieren (Bundestagsdrucksache 20/1030)
  • Erhalt der bäuerlichen Familienbetriebe und Agrargenossenschaften

Unsere Kernforderungen und Anträge für den Erhalt der bäuerlichen Familienbetriebe und Agrargenossenschaften

  • Planungs- und Investitionssicherheit sowie wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen
  • Mehr unternehmerische Entscheidungsfreiheit für landwirtschaftliche Betriebe
  • Verdoppelung der Agrardieselvergütung (Bundestagsdrucksache 20/3699)
  • Stärkung der Marktstellung landwirtschaftlicher Betriebe (Bundestagsdrucksache 20/5355)
  • Stärkung der Direktvermarktung und regionaler Verarbeitungsstrukturen (Bundestagsdrucksache 20/4899)

Unsere Kernforderungen und Anträge zur Nutztierhaltung in Deutschland

  • Unterstützung für heimische Nutztierhalter (Bundestagsdrucksache 20/702)
  • Europaweit einheitliche Haltungsbedingungen für Nutztiere
  • Vereinfachte Bewilligungsverfahren für Stellumbauten und -umbauten
  • Ersatzlose Streichung der Ausnahmeregelung für das Schächten (Bundestagsdrucksache 20/5365)

Unsere Kernforderungen für Förderung der Agrarforschung und des technologischen Fortschritts

  • Stärkung der Agrarforschung am Wissenschaftsstandort Deutschland
  • Aus- und Aufbau einer leistungsfähigen und flächendeckenden digitalen Infrastruktur
  • Datenhoheit muss den Landwirten selbst obliegen
  • Schutz landwirtschaftlicher Betriebs- und Geschäftsdaten
  • Zugang zu einem möglichst großen und vielfältigen Gen-Pool für Pflanzenzüchter

Unsere Kernforderungen für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung und gesunde Wälder

  • Förderung eines nachhaltigen Umbaus in strukturreiche und gesunde Mischwälder
  • Holzbau in Deutschland vorantreiben
  • Forstwirtschaftliche Zusammenarbeit fördern
  • Zukunftsfeste forstliche Bildungsarbeit
  • Keine Windkraftanlagen in Wäldern wie zum Beispiel im Knyphauser Wald in Friedeburg im Landkreis Wittmund.

Migration und Sicherheit

Integrationsmaßnahmen sind durch Fortbildungsmaßnahmen zu ersetzen, um die Migranten auf deren Rückkehr in die Heimatländer vorzubereiten. Asyl bedeutet „Schutz auf Zeit“!!!!

Eine obligatorische Überprüfung des Alters bei „minderjährigen“ Flüchtlingen
Eine transparente Übersicht im Haushalt über die Verwendung von Geldern für Integrations- und Förderprojekte.

Konsequente Abschiebungen ausreisepflichtiger Ausländer sowie ausnahmslose Rückführung aller Straftäter in ihre Heimatstaaten.

Keine Dezentralisierung von Polizei.

Mehr Präsenz der Polizei in den Abendstunden, um den Bürgern eine höhere Sicherheit zu geben.

Umwelt und Verkehr

Umweltschutz ja, aber keine Hysterie, nicht zu Lasten arbeitender Normal- und Geringverdiener.

Umweltschutz mit Verstand und ohne Gängelung der Landwirte.

Keine Windräder im Wattenmeer.

Ausbau des öffentlichen Nahverkehrsnetzes

Kostenloser öffentlichen Nahverkehr als Anreiz, auf das Auto zu verzichten.

Umweltschutz ohne in blinden Aktionismus verfallen.

Wirtschaft, Finanzen und Tourismus

Stärkung kleiner und mittelständischer Betriebe und Dienstleister.

Schaffung von Anreizen für Startups durch Verminderung oder zeitlich befristetes Aussetzen der Gewerbesteuer und/oder zinslose Darlehen.

Investitionen für sinnvolle und nützliche Programme statt für überflüssige Prestigeprojekte.
Ausbau des Breitbandnetzes.

Entwicklung Programme und Events, um den Tourismus ganzjährig attraktiv zu gestalten.

Ausbau von Fahrrad- und Wanderwegen inklusive attraktiver Stationen zum Ausruhen, Entspannen und mit Informationen über die hiesige Flora, Fauna und Geschichte.